Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 114 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen workmanager sec.
OneSpace Modeling : Geheimbefehle
Martin.M am 24.03.2005 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, vielleicht ist der Befehl noch geheim weil er nicht richtig funktioniert. Wenn ich mit dem Befehl eine Konfiguration voreinstellen will werden nur die Stifte aus der PLT-Datei übernommen, aber nicht die Musterlänge. Und im Druckdialog ist Drucken in Datei abgehackt. Wenn ich in dem geheimen Befehl jetzt auch die Musterlänge definieren will macht er das nicht, auch wenn ich die Syntax vom Aufzeichner übernehme. Warten wir was die 13.0x bringt. Frohe Ostern. Martin ------------------ OSDM ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Martin.M am 28.10.2002 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Hans, wir arbeiten mit OSD 11.0 und benutzen SheetMetal und Annotation. Der Workmanager, bei uns 6.04, ist notwendig wenn Du mit mehreren Leuten an einem Projekt arbeitest. Die alten Projekte werden mit ME10 8.7 bearbeitet. Tschuess Martin [Diese Nachricht wurde von Martin.M am 30. Oktober 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Martin.M am 11.12.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Ich habe selber so nicht gearbeitet weil wir den Workmanager benutzen. Aber wenn man im Filesystem speichert kann das Bündel die Sache übersichtlicher machen. Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
Martin.M am 20.12.2002 um 22:39 Uhr (0)
Hello Rene, I have the same problem. I want to load automaticly an assembly and store it to a VRML-file. Do you tell me the syntax for db-load-3d-data . At this time i use reload for loading data. Do you tested the sleep-command ? Thanks. Merry cristmas Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Martin.M am 28.07.2003 um 18:12 Uhr (0)
Hallo, das Forum sollte auch meiner Meinung nach nicht geteilt werden. Annotation gehoert zum OSDM und hat im ME10 Forum nicht zu suchen. Pro Tag kommen so wenig neue Beitraege das wir vielleicht noch das Workmanager-Forum aufnehmen sollten. ;-) Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling
Martin.M am 08.03.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo, lesen eigentlich alle Workmanager-Anwender auch das Workmanager-Forum ? Ich habe dort ein Betrag zu dem Thema geschrieben. Laden grosser Modelle aus dem Workmanager in das Modeling http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum216/HTML/000023.shtml Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Martin.M am 09.03.2004 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir speichern im Workmanager.Meine Frage ist ob es möglich ist dieses Macro bei der Freigabe der Annotationzeichnung im Workmanager automatisch ablaufen zu lassen.Könnte das auf dem Requesserver ablaufen ?Die Abwicklung sollte dann in der Klasse Zeichnung_NC gespeichert werden.TschuessMartin

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 17.03.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo,ich wollte das Macro aus gd_properties.lsp benutzen um die Dichte zuzuweisen. http://osd.cad.de/lisp.htm#8 Jetzt habe ich festgestellt das die Dichte nicht in dem Bauteil gespeichert wird sondern in der Baugruppe.Wenn ich das Teil alleine aus dem Workmanager lade hat es eine andere Dichte als wenn ich die Baugruppe mit dem Teil lade.Läßt sich das noch einstellen ?Oder kann jemand das Makro entsprechend ändern ?Es macht doch eigentlich keinen Sinn das die Dichte eines Teiles von der Baugruppe abhägt i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Martin.M am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B]Hallo Martin, ... Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und dann eben auch die gesamte Zeichnung seit XX versionen bereits ein. ...[B] Hallo Wolfgang, es geht darum ohne die Zeichnung zuladen zu erkennen ob die Zeichnung aktuell ist. Wenn ich 20 Zeichnungen lade und muss nur 5 aktualisieren ist das Laden der 15 Zeichn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Software zur Stücklistenerstellung?
Martin.M am 05.05.2004 um 04:02 Uhr (0)
Hallo Michael, wir benutzen den BOM-Assistant von Klietsch. Der hat den Vorteil das Du im 3D die Pos.Nr vergibst, Teile die eine Nummer haben werden ausgeblendet. Die Teile koennen auch automatisch nummeriert werden, wenn Du das bevorzugst. Wir benutzen nur den Export als HTML-Seite. Man kann es aber auch als Ascii- oder Exceldatei exportieren. Das Nummerieren funktioniert halt ganz anders als mit dem Workmanager, beim ModellManager habe ich es noch nicht gesehen. Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn es mal nicht um Teile mit verschiedenen Genauigkeiten geht kannst Du das Macro Inhalts-ID übernehmen benutzen. Dann kracht es auch nicht in der Datenbank. Wenn Du das Macro gestartet hast klickst Du auf das Fragezeichen und kannst nachlesen was das Macro macht. Das Macro heisst zwar Inhalts-ID übernehmen aber es geht darum, das die Sys-ID übernommen wird, damit das Teil mit neuer Geometrie im Workmanager gespeichert werden kann. Bitte setz das Macro doch auch auf Deine Hilfeseite. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:52 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe in diesem Thread ein Macro gepostet (siehe oben) was bei und schon ca. 1500 mal benutzt worden ist. Ich denke das CoCreate eine Option oder Macro erstellen sollte damit der Anwender die Sys-ID von einem Teil auf ein neues Teil übertragen kann. Ich kenne schon zwei Aktionen wo es notwendig ist damit den Anwender keine Arbeitszeit verschwendet. 1. Gespiegelte Teile : Du hast zwei gespiegelte Teile und machst umfangreiche Änderungen daran. Willst Du die umfangreichen Änderungen zweimal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz